Posts mit dem Label Fun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2011-02-19

Ampel V5

Meine Nichte (4) äußerte zu Weihnachten den Wunsch nach einer Ampel. (Wie sie darauf kam ist meiner Schwester und mir ein Rätsel - meine bisherigen Exemplare hat sie meines Wissens nach bisher nicht gesehen.)
Entstanden ist wiederum eine neue modifizierte Variante mit folgenden Features:

  • reduzierter Bauteilaufwand (kein Quarz, kein Spannungsregler)
  • Ein-Taster-Bedienung - Ein/Aus, Tag/Nachtmodus
  • automatische Abschaltung nach ca. 5 min

Und so sieht die Ampel aus:



Code und Schaltplan werde ich bei Gelegenheit noch hier ablegen.

2010-11-02

Cylon Jack-O-Lantern

Als kurzfristiges Halloween Projekt haben wir uns ein Cylon Jack-O-Lantern vorgenommen. Die Idee haben wir von hier und hier. Allerdings haben wir eine andere Hardwarebasis gewählt (Microcontroller).

Die Hardware wurde aus 16 LEDs, einem Microcontroller (PIC 16F876A) sowie Widerstände, Quarz, Kondensatoren  am Samstag Nachmittag zusammengelötet. Als "Gehäuse" dient ein Plastikei einer Riesen-Kinderüberraschung (gut das ich sowas als potentielle Gehäuse aufhebe ;-).
Der einstellbare Widerstand sollte dazu dienen die Geschwindigkeit der Animation einzustellen - dieses Feature fiel aber dann der knappen Zeit zum Opfer.

Weiter ging es dann mit dem Schnitzen des Kürbis. Vorlagen oder Muster für einen Cylon-Kürbis finden sich im Netz genug, sodass wir hier nur nachahmen mußten. Wie wir finden ist uns das fürs erste Mal ganz gut gelungen.

Dann blieb nur noch das Programm für die Ansteuerung zu schreiben. Als Betriebsmodi haben wir implementiert: Wake-Up (Leuchtdioden werden von der Mitte aus aktiviert, wenn alle an sind, schalten sie kurz auf volle Helligkeit), Stand-By (Wandernder Leuchtpunkt mit einer LED) und Scan (Wandernder Leuchtpunkt mit 5 LED).


Der Quellcode ist nicht unser Glanzstück, aber es musste halt schnell gehen - und schließlich zählt das Ergebnis: Der Jack-O-Lantern konnte mit beginnender Dunkelheit in Betrieb genommen werden.

Wer das Projekt nachbauen will: Den Quellcode gibt es hier.

Für das nächste Jahr wollen wir das Projekt ausbauen: Bewegungsmelder, Sound, ... mal sehen was uns sonst noch einfällt.

2010-10-02

Single-Hand Watch - Win7 Gadget

On my wishlist is a single hand watch from BOTTA which not only has only one hand but also has a 24h display - see UNO24.

To check if I able to cope with this sort of watch I make a Windows 7 gadget of such a watch. The picture shows the watch at about 11:30 pm.

The gadget can be downloaded here.
In the source code repository also the svg files are contained, if you want to create your own design.

2010-06-11

INFORMATIONSAUSGABE - STRASSENVERKEHRSAMT - JUNI 2010

Gerade erreichte mich folgende Informationsausgabe des Straßenverkehrsamts:

In Deutschland hat sich die Qualität der Pkw- und Lkw-Fahrer deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund hat das Straßenverkehrsamt ein neues System eingeführt, um die schlechten Fahrer zu identifizieren.

Mit sofortiger Wirkung werden allen Fahrern, die sich im Straßenverkehr schlecht benehmen -unter anderem durch plötzliches Anhalten, zu dichtes Auffahren, Überholen an gefährlichen Stellen, Abbiegen ohne zu blinken, Drehen auf Hauptstraßen und rechts überholen- Fahnen ausgehändigt. Sie sind rot, mit einem schwarzen Streifen oben und einem gelben Streifen unten. Dadurch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer als unfähige Autofahrer zu identifizieren.
Diese Fahnen werden an der Autotür befestigt und müssen für alle anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein.

Die Fahrer, die eine besonders schwache Leistung gezeigt haben, müssen je eine Fahne auf beiden Seiten ihres Autos befestigen, um auf ihre fehlende Fahrkunst und ihren Mangel an Intelligenz aufmerksam zu machen.

Bitte an andere Verkehrsteilnehmer weiterleiten, so dass alle die Bedeutung dieser Fahnen verstehen.

2010-01-12

Transistor Clock

Falls im Hobbykeller noch diverse Bauteile (Transistoren, Dioden, Widerstände) rumliegen und man nicht weiss, was man damit tun soll: Hier eine Anregung - verbraucht immerhin 1250+ Bauteile ;-)

2010-01-06

Was für ein läppischer Winter ...

+10°C: Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung auf. Die Bewohner Lapplands pflanzen Blumen.

+5°C: Die Lappen nehmen ein Sonnenbad.

+2°C: Italienische Autos springen nicht mehr an.

0°C: Wasser gefriert.

-1°C: Die Lappen essen Eis und trinken Bier.

-4°C: Der Hund will mit ins Bett.

-10°C: Die Lappen gehen Eisbaden.

-18°C: Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizungen auf.

-23°C: Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.

-24°C: Deutsche Autos springen nicht mehr an.

-26°C: Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.

-29°C: Der Hund will mit unter den Schlafanzug.

-30°C: Japanische Autos springen nicht mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und springt in seinen Lada.

-31°C: Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. Lapplands Fußball-Nationalmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.

-39°C: Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.

-40°C: Die Lappen ziehen Pullover an.

-50°C: Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.

-70°C: Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert.

-75°C: Der Weihnachtsmann verläßt den Polarkreis. Die Lappen schlagen die Ohrenklappen der Mütze herunter.

-273,15°C: Absoluter Nullpunkt, keine Bewegung der Elementarteilchen. Die Lappen geben zu: "Ja, es ist etwas kühl. Schenk noch einen Schnaps ein!"

2009-12-22

Last Minute Weihnachtsgeschenk

Ein Last-Minute Weihnachtsgeschenk in zwei Größenvarianten. Die angegebenen Größen der Grundplatten können als Orientierung dienen. Ansonsten kommt es auf die genauen Maße nicht an.
Zeitaufwand ca. 1-2h, je nach Ausstattung des Hobbykellers - also durchaus noch morgen Nachmittag oder gar am 24. Vormittag zu schaffen. ;-)

Variante 1 (Grundplatte 36cmx36cm)





Variante 2 (Grundplatte 16cmx16cm)



2009-10-16

Ersatzakku für i-Blue 747 GPS Data logger


Heute kam der Ersatzakku für mein i-Blue GPS Data logger. Da mir die Angebotenen Akkus mit der Typbezeichnung HX-N3650A zu preisintensiv waren, habe ich mich stattdessen für die Nokia Variante entschieden - BL-5C. Und siehe da er passt.

2009-03-27

Blockhaus selbst gebaut

Im Rahmen des Kunstunterrichts gab es die Aufgabe ein Blockhaus zu bauen:

Am Anfang steht die Arbeit



  • anzeichnen

  • sägen

  • schleifen

  • bohren

  • und nochmal schleifen



Das Ergebnis






Und schließlich


... einziehen ;-)

2009-01-12

2007-09-24

Druckkopfinspektion

Nachdem der Druckkopf (eines Canon iP3000) auch nach mehreren Tagen Spülung mit Alkohol und destiliertem Wasser keine Spur von Rot drucken wollte - hatte sein letztes Stündlein geschlagen ...

Voher ...
von der Seite
von unten
von hinten
nachdem lösen der Schrauben.
Gummidichtung entfernt. Bis hierher wäre wahrscheinlich sogar ein Zusammenbau noch möglich gewesen.
... nun ist alles zu spät.