2010-02-03

Zum Umgang mit Social Media

Und noch etwas, was man lernen muss ...
Ich denke aber, dass diejenigen, die das "Ignorieren im großen Maßstab" nicht lernen können oder wollen, die Vorteile von Social-Media-Plattformen nie ganz ausschöpfen werden können - oder unter dauerhaftem Stress leiden, vielleicht etwas wichtiges zu verpassen. Spaß kann das nicht machen ... Deshalb: locker bleiben!
 Weiter lesen bei _notizen aus der provinz 

Mir bleibt da nur einer meiner Lieblingssprüche zu sagen: "Mut zur Lücke" (und weg damit).

P.S.: Auch wenn ich den nicht immer konsequent umsetze, besonders wenn es um Elektronikschrott geht. Wobei, der Begriff ist eigentlich falsch, dass kann ich alles noch mal gebrauchen ;-)

2010-01-31

Geheime Botschaft

Eben hieß es: "Das schreibt ja keiner!" Deshalb tu ich es jetzt:
"Du bist ein Held." 
(Der Empfänger weiß schon, dass er/sie gemeint ist ;-).

2010-01-27

Semantic Versioning

Semantic Versioning defines "a simple set of rules and requirements that dictate how version numbers are assigned and incremented. For this system to work, you first need to declare a public API."
Read on ...

2010-01-21

What the hell is it good for?

Neue Dinge haben es schwer sich durchzusetzen. Frau Passing beschreibt in ihrer Kolumne neun Argumente - man könnte auch sagen Hürden - die neue Technologien überstehen/passieren müssen, bevor sie allgemein akzeptiert werden. Argument eins ist zum Beispiel »What the hell is it good for?«. Mit aktuellen aber auch historischen Zitaten wird die Verwendung dieser Argumente dargelegt.
Viele (wenn nicht alle) habe ich auch schon gehört und - es schmerzt es zugeben zu müssen - zum Teil selber auch schon von mir gegeben.
Aber getreu dem Motto "Problem erkannt - Problem gebannt" kann man sich ja bessern, was aber nicht heißt, dass ich sklavisch alles mitmachen werde.
Manches muss/sollte/kann man ja mal ausprobieren, bevor man sich ein Urteil erlaubt.

Update 15.06.2011: Neuer Link 

2010-01-12

Transistor Clock

Falls im Hobbykeller noch diverse Bauteile (Transistoren, Dioden, Widerstände) rumliegen und man nicht weiss, was man damit tun soll: Hier eine Anregung - verbraucht immerhin 1250+ Bauteile ;-)

2010-01-09

Elektronik Weihnachtsprojekt 2009 - LC-Meter

Gemeinsam mit Ralem habe ich die freien Tage zwischen Weihnachten und Neujahr genutzt, um wieder ein Elektronikprojekt zu realisieren. Diesmal hatten wir uns ein Digitales LC Meter ausgesucht.

Beim Platinen erstellen hatte ich etwas mit der Temperatur zu kämpfen - dem alten Entwickler war es zu kalt und er wollte einfach nicht. Neu angesetzt mit warmen Wasser hab ich dann wohl bei der Dosierung etwas daneben gelegen. Jedenfalls ging mehr Lack ab als gewünscht. Also musste ich noch ein paar Leiterbahnen mit dem Stift nachmalen - meine schönsten Platinen wurden es also nicht.

Aber gut - die Version von Ralem funktionierte auch auf Anhieb:


Mein Aufbau streikte dagegen. Nach einiger fruchtloser Fehlersuche und da die Platine wie schon angedeutet nicht so doll war, mußte/sollte eine neue Platine her. Und da wir das Projekt auch als "Bauteilverbraucher" angedacht hatten (wir wollten mal von unseren Vorräten leben und nicht alles bestellen), wollte ich die Schaltung und das Layout in dem Zuge gleich änderen:

  • statt 10yF Tantal hatten wir nur 2x 4.7y

  • das Relais hatte ein anderes Layout und zog auch mehr Strom

Und hier das Ergebnis:


Der Aufbau funktioniert dann auch bei mir ;-)


Für Details zur Schaltung und zum Abgleich siehe hier.