In Deutschland hat sich die Qualität der Pkw- und Lkw-Fahrer deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund hat das Straßenverkehrsamt ein neues System eingeführt, um die schlechten Fahrer zu identifizieren.
Mit sofortiger Wirkung werden allen Fahrern, die sich im Straßenverkehr schlecht benehmen -unter anderem durch plötzliches Anhalten, zu dichtes Auffahren, Überholen an gefährlichen Stellen, Abbiegen ohne zu blinken, Drehen auf Hauptstraßen und rechts überholen- Fahnen ausgehändigt. Sie sind rot, mit einem schwarzen Streifen oben und einem gelben Streifen unten. Dadurch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer als unfähige Autofahrer zu identifizieren.
Diese Fahnen werden an der Autotür befestigt und müssen für alle anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein.
Die Fahrer, die eine besonders schwache Leistung gezeigt haben, müssen je eine Fahne auf beiden Seiten ihres Autos befestigen, um auf ihre fehlende Fahrkunst und ihren Mangel an Intelligenz aufmerksam zu machen.
Bitte an andere Verkehrsteilnehmer weiterleiten, so dass alle die Bedeutung dieser Fahnen verstehen.
2010-06-11
INFORMATIONSAUSGABE - STRASSENVERKEHRSAMT - JUNI 2010
Labels:
Fun
Gerade erreichte mich folgende Informationsausgabe des Straßenverkehrsamts:
2010-04-10
300 Geocaches gefunden
Labels:
Geocaching
Seit Juli 2009 betreiben wir jetzt das Hobby Geocaching. Es macht uns immer noch viel Spass und wir genießen die viele Natur, die wir dabei zu sehen bekommen und haben auch viel dabei gelernt.

Heute haben wir die 300ter Marke geknackt. An dieser Stelle mal einen Dank an all die fleißigen Cacher, die so schöne Caches legen, Hintergrundinformationen zusammentragen und ihre Caches pflegen. TFTC
Hier haben wir überall gesucht und gefunden:



Heute haben wir die 300ter Marke geknackt. An dieser Stelle mal einen Dank an all die fleißigen Cacher, die so schöne Caches legen, Hintergrundinformationen zusammentragen und ihre Caches pflegen. TFTC
Hier haben wir überall gesucht und gefunden:
2010-03-10
2010-02-03
Zum Umgang mit Social Media
Und noch etwas, was man lernen muss ...
Mir bleibt da nur einer meiner Lieblingssprüche zu sagen: "Mut zur Lücke" (und weg damit).
P.S.: Auch wenn ich den nicht immer konsequent umsetze, besonders wenn es um Elektronikschrott geht. Wobei, der Begriff ist eigentlich falsch, dass kann ich alles noch mal gebrauchen ;-)
Ich denke aber, dass diejenigen, die das "Ignorieren im großen Maßstab" nicht lernen können oder wollen, die Vorteile von Social-Media-Plattformen nie ganz ausschöpfen werden können - oder unter dauerhaftem Stress leiden, vielleicht etwas wichtiges zu verpassen. Spaß kann das nicht machen ... Deshalb: locker bleiben!Weiter lesen bei _notizen aus der provinz
Mir bleibt da nur einer meiner Lieblingssprüche zu sagen: "Mut zur Lücke" (und weg damit).
P.S.: Auch wenn ich den nicht immer konsequent umsetze, besonders wenn es um Elektronikschrott geht. Wobei, der Begriff ist eigentlich falsch, dass kann ich alles noch mal gebrauchen ;-)
2010-01-31
Geheime Botschaft
Eben hieß es: "Das schreibt ja keiner!" Deshalb tu ich es jetzt:
"Du bist ein Held."
(Der Empfänger weiß schon, dass er/sie gemeint ist ;-).
2010-01-27
Semantic Versioning
Labels:
coding
Semantic Versioning defines "a simple set of rules and requirements that dictate how version numbers are assigned and incremented. For this system to work, you first need to declare a public API."
Read on ...
Read on ...
2010-01-21
What the hell is it good for?
Neue Dinge haben es schwer sich durchzusetzen. Frau Passing beschreibt in ihrer Kolumne neun Argumente - man könnte auch sagen Hürden - die neue Technologien überstehen/passieren müssen, bevor sie allgemein akzeptiert werden. Argument eins ist zum Beispiel »What the hell is it good for?«. Mit aktuellen aber auch historischen Zitaten wird die Verwendung dieser Argumente dargelegt.
Viele (wenn nicht alle) habe ich auch schon gehört und - es schmerzt es zugeben zu müssen - zum Teil selber auch schon von mir gegeben.
Aber getreu dem Motto "Problem erkannt - Problem gebannt" kann man sich ja bessern, was aber nicht heißt, dass ich sklavisch alles mitmachen werde.
Manches muss/sollte/kann man ja mal ausprobieren, bevor man sich ein Urteil erlaubt.
Update 15.06.2011: Neuer Link
Viele (wenn nicht alle) habe ich auch schon gehört und - es schmerzt es zugeben zu müssen - zum Teil selber auch schon von mir gegeben.
Aber getreu dem Motto "Problem erkannt - Problem gebannt" kann man sich ja bessern, was aber nicht heißt, dass ich sklavisch alles mitmachen werde.
Manches muss/sollte/kann man ja mal ausprobieren, bevor man sich ein Urteil erlaubt.
Update 15.06.2011: Neuer Link
Abonnieren
Posts (Atom)