2009-06-17

SAT Receiver repariert

Nachdem ich erst letzte Woche auf dem Mainboard von meinem PC einen Elko ausgetauscht hatte, hat sich dann ein paar Tage später der SAT-Receiver gemeldet bzw. eben nicht mehr gemeldet. Zu erst ließ sich das Gerät nicht mehr aus dem Standby aufwecken, und dann ging es auch nach einem Power-Off/Power-On Zyklus nicht mehr an. Ein Blick auf die Netzteilplatine offenbarte dann die Schuldigen: 4 Elkos hatten sich verabschiedet (erkennbar an den gebogenen Deckeln).


Ersatz-Elkos waren schnell bestellt (Low-ESR Typen hab ich nicht auf Halde liegen, Infos zu ESR Elkos gibt es hier), heute kam die Lieferung, eingebaut und ... läuft wieder ;-)

2009-04-20

LED Matrix - Erste Versuche

Vor kurzen bin ich an ein LED-Matrix Modul gekommen. Typ: TLMM501B



Das Modul besitzt keinen Controller im eigentlichen Sinn, sondern lediglich zwei 256 Bit Schieberegister. Die Ansteuerung gestaltet sich damit etwas aufwendiger als zunächst angenommen.

Habe daher einen Microchip PIC als Ansteuer-IC verwendet, der in letzter Ausbaustufe ein serielles Interface zur Ansteuerung des Moduls zur Verfügung stellen soll.

Die ersten Ergebnisse sieht man hier:

2009-04-03

Initd Script für cruisecontrolrb

Based on the $CCRB_HOME/daemon/cruise.sample version.


#!/usr/bin/ruby
# chkconfig: 235 99 10
# description: Start or stop the SnipSnap server
#
### BEGIN INIT INFO
# Provides: cruisecontrolrb
# Required-Start:
# Required-Stop:
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Description: Start or stop the cruisecontrolrb daemon
### END INIT INFO

ENV['PATH']="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/bin/X11"

require "fileutils"
include FileUtils

require "rubygems"

begin
gem 'mongrel'
rescue => e
puts "Error: daemon mode of CC.rb requires mongrel installed"
exit 1
end

def cruise_path
"/home/cruise/cruisecontrolrb"
end

def cruise_user
"cruise"
end

def cruise_log
"/var/log/cruisecontrolrb.log"
end

def start
system "su - #{cruise_user} -c 'cd #{cruise_path} && ./cruise start -d >> #{cruise_log}'"
end

def stop
system "mongrel_rails stop -P #{cruise_path}/tmp/pids/mongrel.pid >> #{cruise_log}" if File.exists?("#{cruise_path}/tmp/pids/mongrel.pid")
Dir["#{cruise_path}/tmp/pids/builders/*.pid"].each do |pid_file|
pid = File.open(pid_file){|f| f.read }
system "kill -9 #{pid}"
rm pid_file
end
end

command = ARGV.shift

system "touch #{cruise_log}"
system "chown #{cruise_user} #{cruise_log}"


case command
when 'start'
start
exit 0
when 'stop'
stop
exit 0
when 'restart'
stop
start
exit 0
else
puts "Usage: /etc/init.d/cruise start|stop|restart"
exit 1
end

2009-03-27

Blockhaus selbst gebaut

Im Rahmen des Kunstunterrichts gab es die Aufgabe ein Blockhaus zu bauen:

Am Anfang steht die Arbeit



  • anzeichnen

  • sägen

  • schleifen

  • bohren

  • und nochmal schleifen



Das Ergebnis






Und schließlich


... einziehen ;-)

2009-02-27

Maven2

Verzeichnisstruktur


An introduction to Maven 2
Building Web Applications with Maven 2

Projekt anlegen


C:\maven2example>mvn archetype:create
-DgroupId=com.attainware.maven2example
-DartifactId=maven2example_logic

2009-02-24

Anmerkungen zum Setup Fedora 10 - Probleme mit dhcpd, named, ntpd

  • dhcpd, named und ntpd laufen nach dem Booten nicht korrekt, da Netzwerkinterface beim Starten noch nicht konfiguriert
  • bei der Installation wird für die Konfiguration des Network-Interface der NetworkMonitor verwendet

Feb 24 11:33:20 sun NetworkManager: starting...
Feb 24 11:33:20 sun NetworkManager: Found new Ethernet device 'eth0'.
...
Feb 24 11:33:21 sun named[1931]: listening on IPv4 interface lo, 127.0.0.1#53
...
Feb 24 11:33:23 sun dhcpd: Not configured to listen on any interfaces!
...
Feb 24 11:33:25 sun NetworkManager: Activation (eth0) Stage 5 of 5 (IP Configure Commit) complete.

Lösung



NetworkMonitor deaktivieren und stattdessen network verwenden

chkconfig NetworkMonitor off
chkconfig network on